Niedriger Wasserverbrauch im Osten der Republik
Nutzerverhalten maßgeblich verantwortlich
Der Warmwasserverbrauch in Privathaushalten wird nahezu ausschließlich durch das Verhalten der Nutzer bestimmt. Gebäudespezifische Faktoren spielen kaum eine Rolle, mit einer Ausnahme: Gut gedämmte Rohrleitungen sorgen für geringe Wärmeverluste. In der Konsequenz wird weniger Wasser benötigt, um eine für den Verbraucher angenehme Mischtemperatur zu erhalten.
Die Ergebnisse sind erste Trenddaten des Energiemanagers Techem, die auch in die Studie „Energiekennwerte 2012“ einfließen. Betrachtet wurden für den flächenbezogenen Verbrauch (in Litern) im Techem-Abrechnungsbestand 23 Städte mit mindestens 100 Gebäuden ohne Leer-stand und weitere 10 Städte mit weniger als 100 Liegenschaften. Damit sind in das Städte-Ranking Verbrauchswerte von insgesamt 5.600 Gebäuden (und 60.000 Wohnungen) eingeflossen.
Zur Studie „Energiekennwerte“
Mit den Energiekennwerten 2012 legt Techem eine Studie zum Energieverbrauch und den Kosten für Heizung sowie Warmwasser in deutschen Wohnungen vor. Sie erscheint bereits in der 13. Auflage. Die Analyse basiert auf Daten aus dem Kalenderjahr 2011. Die Werte werden im Rahmen regelmäßiger Auswertungen von Verbrauchsabrechnungen von rund 1,6 Millionen Wohnungen in 130.000 Mehrfamilienhäusern anonymisiert erhoben. Die Ergebnisse geben einen guten Einblick in die energetische Situation des Gebäudebestandes in Deutschland und bieten Verantwortlichen Hilfestellungen, um den Energieverbrauch in Wohnungen zu bewerten und Ansatz-punkte für Energiesparmaßnahmen zu erkennen.
Die Top 3 der Niedrigverbraucher von Kalt- und Warmwasser
Kaltwasser | Warmwasser | ||||
Rang | Stadt | l/m² | Rang | Stadt | l/m² |
1 | Erfurt | 514 | 1 | Schwerin | 214 |
2 | Magdeburg | 530 | 2 | Heidenheim | 216 |
3 | Leipzig | 534 | 3 | Chemnitz | 219 |
Durchschnittlicher Verbrauch in Deutschland: 562 l/m² Kaltwasser und 235 l/m² Warmwasser
Die Top 3 der Spitzenverbraucher von Kalt- und Warmwasser
Kaltwasser | Warmwasser | ||||
Rang | Stadt | l/m² | Rang | Stadt | l/m² |
1 | Erlangen | 763 | 1 | Erlangen | 309 |
2 | Offenbach | 666 | 2 | Bielefeld | 306 |
3 | Augsburg | 648 | 3 | Stuttgart | 304 |
Durchschnittlicher Verbrauch in Deutschland: 562 l/m² Kaltwasser und 235 l/m² Warmwasser