Techem in den Medien
Modernes Heizen leicht gemacht - Warum Verwalter vom Wärmecontracting profitieren
in: Der ImmobilienVerwalter 4/2017, S. 36-37
Die Ziele des aktuellen Klimaschutzplans der Bundesregierung sind hochgesteckt:
Treibhausgasemissionen sollen bis zum Jahr 2030 um zwei Drittel im Vergleich zu 1990 sinken, gegenüber 2014 sollen zirka 50 Millionen Tonnen CO2 in Gebäuden gespart werden. Die Wärmeerzeugung ist dabei gerade in Wohngebäuden ein wichtiger Ansatzpunkt. Die Energiekennwertestudie von Techem zeigt jedoch, dass der Wärmeverbrauch in deutschen Mehrfamilienhäusern über die vergangenen Jahre hinweg zu langsam zurückgegangen ist.
Neue Heizung?
Für so manchen Sanierungsplan alter Heizungsanlagen kann Wärme-Contracting eine sinnvolle Lösung sein.
in: DDIVaktuell Ausgabe 03 | 17, ab S.20
Der im November vom Bundeskabinett beschlossene Klimaschutzplan sieht für 2030 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 2/3 im Vergleich zu 1990 vor. Gegenüber 2014 müssen in Gebäuden bis 2030 ca. 50 Mio. Tonnen CO2 gespart werden. Die Energiekennwertestudie von Techem zeigt jedoch auf, dass der Verbrauch in deutschen Mehrfamilienhäusern über die vergangenen Jahre deutlich zu langsam zurückgeht.